Termine

09.06.2025, 16.00hEröffnung der Ausstellung „the taste of: CULTURE“ auf Burg Vischering
06.07.2025, 16.00hKunstklatsch. Gesprächsrunde mit den Künstlerinnen Elisabeth Fellermann, Marlies Jörden und Yvonne Hoppe-Engbring
16.08.2025Workshop 1 mit der Künstlerin Anne Avenarius
16.08.2025Workshop 2 mit der Künstlerin Anne Avenarius
07.09.2025, 16.00hKunstklatsch. Gesprächsrunde mit den Künstlerinnen Susanne Heitmann, Veronika Teigeler und Martina Wichmann
12.09.2025, 19.00hFachvortrag „Esskultur im Barock“ mit Norma Sukup
14.09.2025, 11.00hWorkshop / Brunch mit der Künstlerin Satomi Edo
19.10.2025, 17.00hFinissage mit dem Brotsommelier Jörg Terjung

Alle Termine dieses Rahmenprogramms können demnächst über die Website der Burg Vischering gebucht werden.

the taste of: CULTURE

ist der erste Baustein eines sich über einen Zeitraum von drei Jahren erstreckenden Projektes, in dem sich die Künstlerinnen des KFM mit vielfältigen Fragestellungen rund um das Thema Essen/Nahrung beschäftigen. Jedes der drei Projektjahre ist einem inhaltlichen Schwerpunkt gewidmet und wird als Ausstellungsreihe an verschiedenen Standorten im Münsterland realisiert.

Zu essen ist überlebensnotwendig. Ernährung sorgt aber auch für Wohlbefinden und Gesundheit, schafft Identität und Zugehörigkeit. Gleichzeitig ist Ernährung abhängig von historischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten und Entwicklungen. So kann ein Rückblick durch die Zeit wichtig und hilfreich sein, um Aspekte des kulturellen Miteinanders im Spiegel unserer aktuellen Gegenwart zu sehen oder auch perspektivisch weiter in die Zukunft zu denken. Denn, ob Mangelernährung oder Überflussgesellschaft, ob regionale Lebensmittel oder exotische Köstlichkeiten aus Übersee: Wie und was wir essen ist immer geprägt von unserem kulturellen Umfeld.

In diesem Spannungsfeld werden Essen und Ernährung Initialzündung, Objekt und Materie für die künstlerische Intervention. Zwischen Geschichte und Gegenwart, Überleben und Gaumenkitzel wird Nahrung in all ihren Facetten und Bezugsfeldern Gegenstand künstlerischer Untersuchung, Befragung und Auseinandersetzung sein. Besonderer Bezugspunkt ist dabei die über 750-jährige ereignisreiche Geschichte der Burg Vischering, ihrer Bewohner und ihrer Beziehungen zum Umland.

ist der erste Baustein eines sich über einen Zeitraum von drei Jahren erstreckenden Projektes, in dem sich die Künstlerinnen des KFM mit vielfältigen Fragestellungen rund um das Thema Essen/Nahrung beschäftigen. Jedes der drei Projektjahre ist einem inhaltlichen Schwerpunkt gewidmet und wird als Ausstellungsreihe an verschiedenen Standorten im Münsterland realisiert.

Zu essen ist überlebensnotwendig. Ernährung sorgt aber auch für Wohlbefinden und Gesundheit, schafft Identität und Zugehörigkeit. Gleichzeitig ist Ernährung abhängig von historischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten und Entwicklungen. So kann ein Rückblick durch die Zeit wichtig und hilfreich sein, um Aspekte des kulturellen Miteinanders im Spiegel unserer aktuellen Gegenwart zu sehen oder auch perspektivisch weiter in die Zukunft zu denken. Denn, ob Mangelernährung oder Überflussgesellschaft, ob regionale Lebensmittel oder exotische Köstlichkeiten aus Übersee: Wie und was wir essen ist immer geprägt von unserem kulturellen Umfeld.

In diesem Spannungsfeld werden Essen und Ernährung Initialzündung, Objekt und Materie für die künstlerische Intervention. Zwischen Geschichte und Gegenwart, Überleben und Gaumenkitzel wird Nahrung in all ihren Facetten und Bezugsfeldern Gegenstand künstlerischer Untersuchung, Befragung und Auseinandersetzung sein. Besonderer Bezugspunkt ist dabei die über 750-jährige ereignisreiche Geschichte der Burg Vischering, ihrer Bewohner und ihrer Beziehungen zum Umland.

Das Projekt wird gefördert durch:
Regionales Kultur Programm NRW
Die Burg. Vischering
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Burg. Vischering
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Regionales Kultur Programm NRW
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Regionales Kultur Programm NRW
Die Burg. Vischering
Regionales Kultur Programm NRW
Die Burg. Vischering
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen