Ich sehe was, was du nicht siehst | Elisabeth Fellermann | 2015

Was ist die Wirklichkeit? Mit Bezug auf die künstlerischen Arbeiten wurde im Salongespräch dieser Fragestellung nachgegangen.
Brigitte Kumpf

Elementaria | Brigitte Kumpf | 2014

Textiles und Gemaltes, Wesentliches und Grundsätzliches, Luftiges, Feuriges, Erdiges und Nasses, Philosophisches im Großen und Kleinen präsentieren Brigitte Kumpf vom KünstlerinnenForum MünsterLand e.V. und Manfred Kronenberg
Nathali Arun + Cornelia Kalkhoff

Hanami | Cornelia Kalkhoff | 2013

Überall in Japan wird im Frühjahr die Kirschblüte mit dem Hanami (Kirschblüten betrachten) gefeiert. Die Kirschblüte (Sakura) steht für vollendete Schönheit sowie für die Vergänglichkeit.

Ägyptischer Salon – Weitab vom Schuss | 2012

Sieben Künstlerinnen die zum Teil mehrfach an dem deutsch-ägyptischen Kulturaustausch mit der Faculty of Fine Arts Luxor in Ägypten teilgenommen haben und eine Kölner Gastkünstlerin zeigten Installationen, Bilder, Skulpturen und Dokumentationen zum Thema „Revolution in Ägypten“.

Schriftliches | Brigitte Kumpf | 2012

Textiles und Gemaltes mit Schrift und über Schrift zeigten Brigitte Kumpf und Manfred Kronenberg.

außerhalb der zeit | Claudia Fehmer | 2012

„Salonnière“ und somit Initiatorin dieses Dreiklangs aus Bildender Kunst, Literaturrezitation und Musik war Claudia Fehmer, die hier ihre Ölbilder und Zeichnungen zeigte.
Brigitte Kumpf

Wintersalon | Brigitte Kumpf | 2010

Am 04.02.2010 wurde zum Wintersalon in die Galerie Kunstraum in Warendorf geladen. Gastgeberin Brigitte Kumpf präsentierte Quiltminiaturen, Bilder von Winfried Obst, Literatur von Reinhild Essink und Musik von Benno Sökeland.
Gisela Schäper

Hut-Salon | 2009

Zum Hut-Salon luden die Drensteinfurter Künstlerinnen Irmingard Stelter und Gisela Schäper sowie 12 weitere Kolleginnen des KFM in die ALTE POST von Drensteinfurt ein. Gezeigt wurden Bilder, Objekte, Skulpturen und Installationen zur Hut-Thematik.
Waltraud Kleinsteinberg

Salon „querKopf“ | 2009

Elisabeth Fellermann und Waltraud Kleinsteinberg zeigten ihre unterschiedlichen „Menschenbilder“. Zu sehen waren seriell gereihte Abdrücke von Gesichtern, individuell herausgearbeitete kleine Büsten, Porträtzeichnungen und vielschichtige Bildergeschichten.
Salon WEISSZEIT

WEISSZEIT | 2008

„… bei dem, was die Werke hier so alles ansprechen, ist viel mehr, sehr viel mehr, als dass es sich noch über den groben Leisten warm-kalt, gefühlvoll-frostig, lebendig oder tot schlagen ließe,..." Dr. phil. Heinz-Ulrich Nennen