Legende
Alle 45

SO66 Winterschaufenster 2022-2023
Dom und Rathaus bleiben dunkel, das ist ein wichtiges und richtiges Zeichen in düsteren Zeiten. Die SO66 Künstlerinnen jedoch entzünden einen Licht-Raum…
24. Januar 2023/von Webmaster
Vielfalt | KunstOrt Münsterland | 2021
Im kult tritt die künstlerische Vielfalt dieses Projektes mit der Dauerausstellung „Grenze“ in den Dialog.
14. September 2021/von Webmaster
Kunst schreibt Wände
„Mit der Kraft des Netzes“
so überschrieb die WN ihren Artikel über die Ausstellung “Kunst schreibt Wände”
7. Juli 2019/von Webmasterso überschrieb die WN ihren Artikel über die Ausstellung “Kunst schreibt Wände”

Die Überraschung im Geläufigen | 2018
„Die Überraschung im Geläufigen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem KünstlerinnenForum Münsterland und dem Kunstverein Galerie Münsterland.
8. Juli 2018/von Webmaster
Der Bettenpalast – Het Beddenpaleis | 2017
Bett und Bettwäsche sind seit Jahrhunderten ein künstlerisches Thema, Künstler und Künstlerinnen von Rembrandt über van Gogh bis zu Gegenwartskünstlerinnen wie Tracey Emin haben sich damit beschäftigt. Für Der Bettenpalast – Het Beddenpaleis wurden von der Jury 50 Arbeiten von 23 Teilnehmern ausgewählt
10. September 2017/von Webmaster
MOMENTAUFNAHME | Fünfzehn Jahre | 2017
MOMENTAUFNHAME zeigt einen Ausschnitt des künstlerischen Potentials seiner Mitglieder. Der herausfordernde Ausstellungsort ist die Halle B auf dem Gelände Hawerkamp 31 e.V.
19. August 2017/von Webmaster
Hüben und drüben | aan beide zijden
Das KFM zeigte sich jenseits der Grenze. Achtzehn Künstlerinnen des KünstlerinnenForum MünsterLand präsentierten vom 14. Mai bis zum 25. Juni 2017 ihre Arbeiten im StARTion
5. Mai 2017/von Webmaster
Altes Stroh zu neuem Gold | KunstOrt MünsterLand | 2016
An drei exponierten KunstOrten in Havixbeck, in Rheine und in Bocholt sind drei sehr unterschiedliche Ausstellungs-Konzepte realisiert worden.
14. April 2016/von Webmaster
Ich sehe was, was du nicht siehst | Elisabeth Fellermann | 2015
Was ist die Wirklichkeit? Mit Bezug auf die künstlerischen Arbeiten wurde im Salongespräch dieser Fragestellung nachgegangen.
15. Juli 2015/von Webmaster
Elementaria | Brigitte Kumpf | 2014
Textiles und Gemaltes, Wesentliches und Grundsätzliches, Luftiges, Feuriges, Erdiges und Nasses, Philosophisches im Großen und Kleinen präsentieren Brigitte Kumpf vom KünstlerinnenForum MünsterLand e.V. und Manfred Kronenberg
1. Januar 2014/von Webmaster
SI-Auktionen | 2013 | 2010 | 2009
Nach dem großen Erfolg 2009 und 2010 veranstaltete der SI Club Emsdetten-Saerbeck im Jahr 2013 erneut eine Kunstauktion in Kooperation mit dem KFM.
1. Dezember 2013/von Webmaster
Kunst & Schokolade | 2013
13 Künstlerinnen vom KünstlerinnenForum MünsterLand präsentierten ihre künstlerische Auseinandersetzung mit der süßen Versuchung.
29. September 2013/von Webmaster
Wasserbad | 2013
Gleich zwei Orte in Ostbevern verwandelten die Künstlerinnen Martina Lückener und Julia Siegmund in riesige, leuchtende Unterwasserschwimmbecken
15. Juli 2013/von Webmaster
Hanami | Cornelia Kalkhoff | 2013
Überall in Japan wird im Frühjahr die Kirschblüte mit dem Hanami (Kirschblüten betrachten) gefeiert. Die Kirschblüte (Sakura) steht für vollendete Schönheit sowie für die Vergänglichkeit.
1. Januar 2013/von Webmaster
Ägyptischer Salon – Weitab vom Schuss | 2012
Sieben Künstlerinnen die zum Teil mehrfach an dem deutsch-ägyptischen Kulturaustausch mit der Faculty of Fine Arts Luxor in Ägypten teilgenommen haben und eine Kölner Gastkünstlerin zeigten Installationen, Bilder, Skulpturen und Dokumentationen zum Thema „Revolution in Ägypten“.
1. September 2012/von Webmaster
Verweile doch! Du bist so schön… | 2012
Mit dem Titel gebenden Goethe-Zitat erzählt die Künstlerin Claudia Fehmer von flüchtigen Momenten, visualisiert den besonderen Augenblick.
1. Juli 2012/von Webmaster
SICHTBAR | 10 Jahre | 2012
Seit 2002 beziehen die Künstlerinnen des KünstlerinnenForum MünsterLand e.V. Position. Kritisch, provokativ, experimentell oder mit hintergründigem Humor, themenbezogen und stets pointiert.
15. Juni 2012/von Webmaster
Schriftliches | Brigitte Kumpf | 2012
Textiles und Gemaltes mit Schrift und über Schrift zeigten Brigitte Kumpf und Manfred Kronenberg.
1. Juni 2012/von Webmaster
außerhalb der zeit | Claudia Fehmer | 2012
„Salonnière“ und somit Initiatorin dieses Dreiklangs aus Bildender Kunst, Literaturrezitation und Musik war Claudia Fehmer, die hier ihre Ölbilder und Zeichnungen zeigte.
1. Januar 2012/von Webmaster
Zweitausend und eine Nacht | 2011
Ägyptische Impressionen aus 20 Wintern in Luxor: In ihren vielseitigen Arbeiten zeigte Irmingard Stelter ihre Sicht auf die Mixtur von Altertum und Neuzeit, den Wandel und die Brüche in der oberägyptischen Stadt.
7. August 2011/von Webmaster
LUSTGARTEN | 2011
Lustwandeln durch den Park der Villa Hecking: Vier Künstlerinnen aus dem KFM stellten ihre Arbeiten in der Ausstellung Lustgarten vor. Sie haben sich in ihrer ganz eigenen Sichtweise und Handschrift mit dem Thema „Natur und Landschaft“ intensiv auseinandergesetzt.
29. Mai 2011/von Webmaster
Kunst-Stoff Natur | KunstOrt MünsterLand | 2011
Vom 22.5. bis zum 23.10. fand das Kunstprojekt KunstOrt MünsterLand 2011 statt. Insgesamt präsentierten 17 Künstlerinnen und Künstler Malerei, Fotografie, Skulptur, Installation, Konzeptkunst und Performance an verschiedenen Orten in der Stadt Münster und im Münsterland.
22. Mai 2011/von Webmaster
Le Tissu dans la folie | 2011
Brigitte Kumpf arbeitet ausschließlich mit Stoff. Ihre Arbeiten bestehen aus künstlerisch komponierten, gesteppten Stoffflächen. Quilts und Patchwork, basierend auf uralten traditionellen Handarbeitstechniken aus Asien und dem Dreistromland, nutzt sie für zeitgemäße Aussagen zu gesellschaftlichen und umweltpolitischen Themen.
3. April 2011/von Webmaster
Oh je voudrais | 2010
Die Zeit für einen Moment angehalten: Die Blätter fallen nicht, sondern schweben im Raum. Übergroß – wie vielleicht in einem Traum.
9. Oktober 2010/von Webmaster
Zwischenstücke | 2010
Zentrales Thema der gezeigten Arbeiten Fellermanns ist der Mensch im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gemeinschaft, Abhängigkeit in Freiheit, Freiheit in Abhängigkeit, die nicht definierten Zwischenstücke, die uns Menschen verbinden.
12. August 2010/von Webmaster
Maikäfer flieg… | 2010
Anne Fellenbergs künstlerisches Arbeitsfeld sind u. a. thematisch ausgerichtete Installationen, die sich mit speziellen Orten oder Raumsituationen befassen sowie mit sozial- und gesellschafts-kritischen Inhalten.
20. Mai 2010/von Webmaster
ALLZEIT GUT BEHÜTET | 2010
Die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial-Versicherungen präsentierte die aus dem Hut-Salon hervorgegangene Ausstellung von Künstlerinnen des KünstlerinnenForums MünsterLand.
5. März 2010/von Webmaster
Wintersalon | Brigitte Kumpf | 2010
Am 04.02.2010 wurde zum Wintersalon in die Galerie Kunstraum in Warendorf geladen. Gastgeberin Brigitte Kumpf präsentierte Quiltminiaturen, Bilder von Winfried Obst, Literatur von Reinhild Essink und Musik von Benno Sökeland.
4. Februar 2010/von Webmaster
C’est jolie – la folie | 2009
Die Ausstellung von Silvia Fassel machte den Anfang der in loser, aber beständiger Folge stattfindenden Präsentationen im Kunstpavillon la folie, Ostbevern.
20. August 2009/von Webmaster
Hut-Salon | 2009
Zum Hut-Salon luden die Drensteinfurter Künstlerinnen Irmingard Stelter und Gisela Schäper sowie 12 weitere Kolleginnen des KFM in die ALTE POST von Drensteinfurt ein. Gezeigt wurden Bilder, Objekte, Skulpturen und Installationen zur Hut-Thematik.
1. März 2009/von Webmaster
IMAGINE | 2009 | 2010 | 2012
Mit dem Projekt IMAGINE führte 2009 das KünstlerinnenForum MünsterLand e.V. die Reihe des Kunst- und Begegnungsaustausches mit der Kunstakademie Luxor in Ägypten fort, welcher mit den Projekten HORIZONTAL LIMITS in 2001 und TWILIGHT ZONE in 2004 bereits zweimal stattgefunden hat.
1. Januar 2009/von Webmaster
Salon „querKopf“ | 2009
Elisabeth Fellermann und Waltraud Kleinsteinberg zeigten ihre unterschiedlichen „Menschenbilder“. Zu sehen waren seriell gereihte Abdrücke von Gesichtern, individuell herausgearbeitete kleine Büsten, Porträtzeichnungen und vielschichtige Bildergeschichten.
1. Januar 2009/von Webmaster
WEISSZEIT | 2008
„… bei dem, was die Werke hier so alles ansprechen, ist viel mehr, sehr viel mehr,
als dass es sich noch über den groben Leisten warm-kalt, gefühlvoll-frostig, lebendig oder tot schlagen ließe,..."
Dr. phil. Heinz-Ulrich Nennen
9. November 2008/von Webmasterals dass es sich noch über den groben Leisten warm-kalt, gefühlvoll-frostig, lebendig oder tot schlagen ließe,..."
Dr. phil. Heinz-Ulrich Nennen

Tatort Kunst | 2001 – 2010
Highlight im Jahre 2008: Eine Fabrik, die ehemalige Spinnerei Herding wurde im Rahmen der Bocholter Kulturtage durch eine Krimilesung zum Tatort.
20. September 2008/von Webmaster
Das Rad der Zeit | 2008
Wandel in vielen Formen: Installation, Fotografie, Graphik, Skulptur, Malerei
Anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Stadt Lüdinghausen veranstaltete das Kulturforum KAKTuS gemeinsam mit dem KünstlerinnenForum MünsterLand die Ausstellung „Das Rad der Zeit“.
1. August 2008/von WebmasterAnlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Stadt Lüdinghausen veranstaltete das Kulturforum KAKTuS gemeinsam mit dem KünstlerinnenForum MünsterLand die Ausstellung „Das Rad der Zeit“.

Frauenpower | 2008
Ob symbolisch oder konkret, zart oder kraftvoll, in jedem Fall selbstbewusst, einfallsreich und mit einem Schuss Selbstironie: Frei und unbefangen spielen sie mit „typisch weiblichen“ Arbeitsfeldern ...
1. Februar 2008/von Webmaster
BITTE FOLGEN Projekt Elisabet Ney | 2008
Anlässlich des 175. Geburtstags der Münsteraner Bildhauerin Elisabet Ney zeigten sieben Künstlerinnen des KünstlerinnenForum MünsterLand e.V. und eine Gastkünstlerin aktuelle Arbeiten, die sich mit der Person Elisabet Ney und ihrem Werk auseinandersetzen.
26. Januar 2008/von Webmaster
Spiegelungen | 2007
Dreimal Fotografie – zweimal Malerei: „Spiegelungen“ lautete das Thema der Ausstellung, die das KünstlerinnenForum MünsterLand in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Münster vom 1. bis 22. März im Haus der Niederlande in Münster zeigte.
1. März 2007/von Webmaster
Kreuzweg für ein Vaterunser | 2006
Kunst im öffentlichen Raum – eine Assemblagenreihe von Irmingard Stelter
Zwischen Aschermittwoch und Ostern wurden 14 Schaufenster in den Geschäften der Drensteinfurter Innenstadt zu einem weltlichen „Kreuz-Weg“ der etwas anderen Art.
1. März 2006/von WebmasterZwischen Aschermittwoch und Ostern wurden 14 Schaufenster in den Geschäften der Drensteinfurter Innenstadt zu einem weltlichen „Kreuz-Weg“ der etwas anderen Art.

Blütezeit | 2006
Das Thema visualisiert die Zeit der höchsten Entfaltung menschlichen Lebens im geistigen oder materiellen Sinne und verweist zugleich auf ihre Vergänglichkeit.
1. Januar 2006/von Webmaster
FrauenGestalten | 2005
Kunst und Wirtschaft: 8 Künstlerinnen des KünstlerinnenForum MünsterLand gingen im Februar 2005 im Kloster Gravenhorst in „Klausur“, um vor Ort für dieses Projekt Ideen zu entwickeln, zu diskutieren und zu realisieren.
1. März 2005/von Webmaster
Grüner Salon | 2004
Den Auftakt der Reihe „Salons“ bildete der „Grüne Salon“. Auf Initiative von Christa-Maria Kirch ließen die Künstlerinnen aus den „Gelbe Seiten“ „Grüne Seiten“ entstehen. Traditionsgemäß luden sie zu einem Salongespräch über das Grün, moderiert von Christian Heeck.
1. September 2004/von Webmaster
TWILIGHT ZONE | 2004
Internationale Kunstkontakte Ägypten: Nach der erfolgreichen Durchführung des Projekts „horizontal limits“ reisten zehn Künstlerinnen im Januar 2004 zu einem 14tägigen Studienaufenthalt nach Ägypten. Unter dem Titel TWILIGHT ZONE setzten sie den Dialog mit der arabischen Welt fort und intensivierten den Kunst- und Kulturaustausch mit Luxor.
1. Januar 2004/von Webmaster
Der Stoff, aus dem die Provinz ist | 2003
Im Jahr 2003 plante und realisierte das KünstlerinnenForum kurz nach seiner Gründung das münsterlandweite Projekt „Der Stoff aus dem die Provinz ist“. Nahezu 50 Künstlerinnen durchforsteten die Region nach geeigneten Standorten für ihre Kunstaktionen und Präsentationen.
1. September 2003/von Webmaster
horizontal limits | 2002
Internationale Kunstkontakte Ägypten: Nach der erfolgreichen Durchführung des Projekts „horizontal limits“ reisten zehn Künstlerinnen im Januar 2004 zu einem 14tägigen Studienaufenthalt nach Ägypten. Unter dem Titel TWILIGHT ZONE setzten sie den Dialog mit der arabischen Welt fort und intensivierten den Kunst- und Kulturaustausch mit Luxor.
1. Januar 2002/von Webmaster